Einfamilienhaus mit Sunfire-Home 750 Brennstofzelle modernisiert

Sunfire-Home 750 in Einfamilienhaus in Nordhessen

Bewusste und nachhaltige Energieversorgung

15. April 2021

Bei Familie Wicke im nordhessischen Edermünde bei Kassel wurde gemeinsam mit dem Flüssiggas-Anbieter SCHARR die Brennstoffzelle Sunfire-Home 750 installiert. Die KWK-Anlage auf Flüssiggasbasis ist die perfekte Alternative für die 33 Jahre alte Ölheizung der Familie und deckt nicht nur den Wärmebedarf des 2-Personenhaushalts, sondern produziert auch Strom.

Die uralte Ölheizung hatte ausgedient. Die Leistung war mittlerweile mäßig und die Geruchsbelästigung enorm. Wir wollten etwas Saubereres und gleichzeitig unabhängiger werden – PV und Solarthermie waren leider nicht sinnvoll für uns, da unsere Dachflächen dafür ungünstig ausgerichtet sind. Mit unserem neuen Flüssiggas-Anbieter SCHARR kamen wir dann auf die Brennstoffzelle von Sunfire, die aus Flüssiggas neben Wärme auch Strom produziert und aktuell über die KfW gefördert wird.

Hilmar Wicke

 
 
Sunfire-Home 750 Installation bei Familie Wicke

Innovative Strom- & Wärmeerzeugung

Mit der voll automatisch gesteuerten Brennstoffzelle verfügt Familie Wicke über eine effiziente und saubere Wärmeproduktion von ca. 5.200 kWh pro Jahr. Zusätzlich fallen geringere Stromkosten an, da ein Teil des Eigenbedarfs durch die Sunfire-Home 750 gedeckt wird. Für den 2-Personenhaushalt liegt die wetterunabhängige, kontinuierliche Stromproduktion bei ca. 3.100 kWh pro Jahr.

Clean

Effizient & Klimafreundlich

Familie Wicke spart durch die hohe Gesamteffizienz insgesamt bis zu 2,9 Tonnen CO2 und 1.100 EUR Betriebskostenersparnis pro Jahr.

MORE

Sunfire-Control App

Digitale Überwachung

Aktuelle Leistungswerte können jederzeit über die Smartphone App abgerufen werden.

MORE

Hohe Förderung

Hohe Förderung

Die Installation der Brennstoffzelle Sunfire-Home 750 wurde mit 11.100 EUR staatlich gefördert.

MORE

Installation im Überblick

Neben der Brennstoffzelle wurde auch eine neue Gastherme installiert. Diese liefert zusätzliche Wärme, wenn die der Sunfire-Home nicht ausreicht um den Bedarf des Hauses zu decken. Ein Pufferspeicher entkoppelt dabei Produktion und Nutzung der Wärme, wodurch lange Laufzeiten für das Brennstoffzellen-System realisiert werden können. Die Trinkwasserstation am Pufferspeicher übernimmt dabei die hygienische Bereitstellung des Trinkwassers.

Installationsschema Brennstoffzelle Sunfire-Home 750

Die erste Brennstoffzelle
mit Flüssiggas

Unser Kunde Hilmar Wicke erklärt, warum er sich für die innovative Brennstoffzelle auf Flüssiggasbasis entschieden hat.

Überzeugen auch Sie sich von den Vorteilen!