Wie wird die Sunfire-Home installiert?

Um die Sunfire-Home sinnvoll nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:

  • Sie benötigen einen Erdgasanschluss oder einen Flüssiggasanschluss Propan (LPG)
  • Sie verfügen über einen ausreichend hohen Heizbedarf und Ihre Trinkwassererwärmung erfolgt maßgeblich zentral
  • Für den Einbau wird ein Heizungsraum mit einer Mindestraumhöhe von 220 cm empfohlen und ein elektrischer Anschluss, sowie ein Abfluss für anfallendes Kondensat werden benötigt
  • Für die Kommunikation mit dem Gerät wird ein Standard-Breitband-Internetanschluss, Ethernet 10/100 benötigt

Ausführliche Informationen zur Planung für Ihren Architekten, Energieberater oder Installateur senden wir gern auf Anfrage.

Flexibel kombinierbar für Ihre spezielle Anwendung

Neben der Brennstoffzelle wird typischerweise auch eine neue Gastherme installiert. Diese liefert zusätzliche Wärme, wenn die der Sunfire-Home nicht ausreicht um den Bedarf Ihres Gebäudes zu decken. Ein Pufferspeicher entkoppelt dabei Produktion und Nutzung der Wärme, wodurch lange Laufzeiten für das Brennstoffzellen-System realisiert werden können. Die Trinkwasserstation am Pufferspeicher übernimmt die hygienische Bereitstellung des Trinkwassers.

Sunfire-Home für Wohngebäude

Sunfire-Control App

Aktuelle Leistungsdaten können jederzeit über die Sunfire-Control App abgerufen werden (erhältlich für iOS und Android):

  • Zustand und Betriebsstatus
  • Betriebsstunden
  • Aktuelle Leistungsdaten und Temperaturen
  • Gesamtmenge Strom- und Wärmeerzeugung

Des weiteren erhalten Sie umfassenden Support und wissenswerte Informationen zu Ihrer Sunfire-Home.

Garantierte Leistung

Damit Sie sich über die einwandfreie Funktionsweise und Leistungsfähigkeit Ihrer Sunfire-Home keine Gedanken machen müssen, liefern wir diese mit einer umfangreichen Garantie über zehn Jahre.

Unser Garantieversprechen

Häufig gestellte Fragen zu Sunfire-Home

Welche technischen Voraussetzungen müssen für die Sunfire-Home erfüllt sein?

Um die Sunfire-Home sinnvoll nutzen zu können, benötigen Sie einen Erdgas- oder Flüssiggasanschluss (LPG). Ihr Heizwärmebedarf sollte ausreichend hoch sein und die Trinkwassererwärmung maßgeblich zentral erfolgen. Für den Einbau wird ein Heizungsraum mit einer Mindestraumhöhe von 220 cm empfohlen und ein elektrischer Anschluss, sowie ein Abfluss für anfallendes Kondensat werden benötigt. Für die Kommunikation mit dem Gerät benötigen Sie einen Standard-Breitband-Internetanschluss (Ethernet 10/100). Ausführliche Informationen zur Planung für Architekten, Energieberater und Installateure senden wir Ihren Dienstleistern gern auf Anfrage.

 

Kann ich den Betrieb der Sunfire-Home selbst regeln?

Es gibt in der Form keine aktive Steuermöglichkeit, denn die Sunfire-Home passt ihre Leistung automatisch an den Wärmebedarf des Gebäudes an. Dafür werden die Temperatur des angeschlossenen Wärmespeichers beobachtet und die Wärmeproduktion an diese Temperatur anpasst.

Welche Vor- und Rücklauftemperaturen kann die Sunfire-Home umsetzen?

Die Betriebstemperatur des Brennstoffzellen-Stacks liegt bei ca. 850 °C. Aufgrund der Hochtemperatur-Technologie kann das Gerät die Wärme auch bei hohen Rücklauftemperaturen von bis zu 65 °C auskoppeln. Dadurch werden Vorlauftemperaturen von bis zu 85 °C ermöglicht.

Funktioniert die Brennstoffzelle auch mit Wasserstoff oder Biogas?

Die Sunfire-Home ist nicht für den Betrieb mit reinem Biogas zugelassen. Für eine rundum klimaneutrale Lösung bieten wir teilweise über unsere Partner nachhaltige Gasalternativen wie bilanzielles Bio-Flüssiggas oder Bio-Erdgas an. Diese können wie herkömmliches Flüssig- bzw. Erdgas genutzt werden. Wir arbeiten daran, dass die Sunfire-Home zukünftig auch mit Wasserstoff betrieben werden kann. 

Wieviel Gas verbraucht das Gerät?

Flüssiggas: Die Gas-Anschlussleistung liegt bei 2,27 kW, dies entspricht unter Volllast einem Verbrauch von ca. 1.800 l Flüssiggas pro Jahr bei ca. 5.500 Vollbenutzungsstunden). Dies ist mehr als bspw. eine Gasbrennwerttherme verbraucht, da neben der Wärme auch noch Strom bereitgestellt wird.

Erdgas: Die Gas-Anschlussleistung liegt bei 2,27 kW, dies entspricht unter Volllast einem Verbrauch von ca. 1.408 m³ Erdgas pro Jahr bei ca. 5.500 Vollbenutzungsstunden). Daraus wird sowohl Wärme als auch Strom bereitgestellt.

 

Sunfire-Home:
die zukunftssichere & saubere Versorgung mit Strom und Wärme