• Werden Sie Ihr eigener
    Energieversorger

    Produzieren Sie Strom und Wärme einfach selbst

  • Das Multitalent
    für Ihr Zuhause

    Entfalten Sie das volle Potenzial Ihrer Energieversorgung

  • Staatliche Förderung

    Saubere Energie wird belohnt

Ihr Weg zur Energieautarkie

Sie möchten sich unabhängig von steigenden Energiekosten und klimaschonend mit Strom und Wärme versorgen? Nutzen Sie bereits andere saubere Technologien?

Sunfire-Home ist kompatibel mit Photovoltaik, Batteriespeichern oder auch Wärmepumpen. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, das volle Potenzial Ihrer Immobilie im Sinne der Energieautarkie zu entfalten.

Erzeugen Sie selbst Strom und Wärme direkt vor Ort und immer dann, wenn Sie sie benötigen. Dank Flüssiggasanschluss kann unsere Brennstoffzelle Sunfire-Home in jedem Zuhause zum Einsatz kommen!

Broschüre

Ihre Vorteile

Sie sind auf der Suche nach einer umweltfreundlichen, unabhängigen und kosteneffizienten Energieversorgung? Sunfire-Home macht es möglich!

Kombinierbar

KOMBINIERBAR

Einfache Installation und Ergänzung/ Integration ins Energiesystem

Wartungsarm und leise im Betrieb

Made in Germany: von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt

Wetterunabhängig

WETTERUNABHÄNGIG

Zuverlässige und sichere Energieversorgung mit Strom und Wärme durch innovative Brennstoffzellentechnologie

Rund-um-sorglos-Paket mit 10-Jahre Vollservice und Leistungsgarantie



Sauber

SAUBER

Weniger CO2-Emissionen
durch höhere Effizienz

Nutzbar mit (Bio-) Flüssiggas und (Bio-) Erdgas

Nachhaltiger Ersatz für alte Ölheizung

Flexibel kombinierbar für maximale Autarkie

In Kombination mit anderen Technologien wie Photovoltaik und Batteriespeicher können Sie sich mit einer Sunfire-Home wetter- und auch stromseitig so unabhängig wie möglich machen. Der ergänzende Wärmeerzeuger zur Spitzenlastabdeckung kann entsprechend der Bedürfnisse ausgewählt werden, um den Bedarf Ihres Gebäudes zu decken, wenn die Wärmelieferung der Sunfire-Home nicht ausreicht. Ein Pufferspeicher entkoppelt dabei Produktion und Nutzung der Wärme. Über die Trinkwasserstation am Pufferspeicher wird die hygienische enwandfreie Bereitstellung des Trinkwassers realisiert.

Sunfire-Home für Energieautarkie

 

Die Sunfire-Home im Einsatz

Zahlreiche Kunden, die nachhaltig heizen und CO2 sparen möchten, setzen auf die zuverlässige und hocheffiziente Sunfire-Home Brennstoffzelle und erzeugen Strom und Wärme direkt dort, wo sie diese benötigen.

Sunfire-Home macht autarke Strom- und Wärmeversorgung auch im Allgäuer Winter möglich
Sunfire-Home Brennstoffzelle in der Heizzentrale Pichoblick im sächsischen Wilthen im Einsatz

Sunfire-Home 750 erfolgreich in Nahwärmenetz im EinsatzSunfire-Home 750 erfolgreich in Nahwärm...

Seit Frühjahr 2021 ist die Sunfire-Home Brennstoffzelle in der Heizzentrale Pichoblick im sächsischen Wilthen im Einsatz.

#Referenz

+ weiterlesen

Mehrfamilienhaus mit Sunfire-Home 750 Brennstofzelle modernisiert

Sunfire-Home 750 in Mehrfamilienhaus in ThüringenSunfire-Home 750 in Mehrfamilienhaus in ...

Im Zuge der Modernisierung ihres Mehrfamilienhauses suchte Familie Beyer aus Kraftsdorf bei Gera einen Ersatz für ihre circa 25 Jahre alte Ölheizung.

#Referenz

+ weiterlesen

Einfamilienhaus mit Sunfire-Home 750 Brennstofzelle modernisiert

Sunfire-Home 750 in Einfamilienhaus in NordhessenSunfire-Home 750 in Einfamilienhaus in N...

Bei Familie Wicke wurde mit dem Flüssiggas-Anbieter SCHARR die Brennstoffzelle Sunfire-Home 750 installiert.

#Referenz

+ weiterlesen

Digitale Überwachung

Aktuelle Leistungsdaten können jederzeit über die Sunfire-Control App abgerufen werden. Des weiteren erhalten Sie umfassenden Support und wissenswerte Informationen zu Ihrer Sunfire-Home.

Die Sunfire-Control App ist für die Betriebssysteme iOS und Android erhältlich.

Zu den Details

Garantierte Leistung

Damit Sie sich über die einwandfreie Funktionsweise und Leistungsfähigkeit Ihrer Sunfire-Home keine Gedanken machen müssen, liefern wir diese mit einer umfangreichen Garantie über zehn Jahre.

Unser Garantieversprechen

Häufig gestellte Fragen zu Sunfire-Home

Kann ich mit der Sunfire-Home vollständig unabhängig meinen eigenen Strom produzieren?

Die Stromproduktion der Sunfire-Home deckt in etwa den Grundlastbedarf eines normalen Einfamilienhauses. Nutzen Sie verschiedene technische Geräte steigt der Strombedarf im Tagesverlauf über die von Sunfire-Home bereitgestellte Menge. Dieser Spitzenbedarf wird jedoch nur für wenige Minuten am Tag abgerufen und kann über die Kombination mit anderen Technologien wie Photovoltaik und Batteriespeicher abgedeckt werden.

Welche Voraussetzungen müssen für die Nutzung einer Sunfire-Home erfüllt sein?

Um die Sunfire-Home sinnvoll nutzen zu können, benötigen Sie einen Erdgas- oder Flüssiggasanschluss (LPG). Ihr Heizwärmebedarf sollte ausreichend hoch sein und die Trinkwassererwärmung maßgeblich zentral erfolgen. Für den Einbau wird ein Heizungsraum mit einer Mindestraumhöhe von 220 cm empfohlen und ein elektrischer Anschluss, sowie ein Abfluss für anfallendes Kondensat werden benötigt. Für die Kommunikation mit dem Gerät benötigen Sie einen Standard-Breitband-Internetanschluss (Ethernet 10/100). Ausführliche Informationen zur Planung für Architekten, Energieberater und Installateure senden wir Ihren Dienstleistern gern auf Anfrage.

 

Ich nutze bereits Photovoltaik. Lohnt sich eine Sunfire-Home überhaupt?

Ja, denn die Systeme ergänzen sich. Mit der Photovoltaik-Anlage wird Strom vor allem in den sonnenreichen Sommermonaten produziert, während die Sunfire-Home überwiegend in der Übergangszeit und im Winter Strom erzeugt, wenn der Heizwärmebedarf größer ist. Hierdurch erhöht sich die Unabhängigkeit zum immer teurer werdenden Strombezug.

 

Wie hoch ist die Lebenserwartung der Brennstoffzelle?

Der elektrische Wirkungsgrad sinkt während der Betriebszeit aufgrund von Zelldegradation. Das Betriebsende (Eol) des Brennstoffzellen-Stacks ist dadurch definiert, dass der elektrische Systemwirkungsgrad 26 Prozent unterschreitet. Dann muss der Stack ausgetauscht werden. Die Kosten für den Stackwechsel sind bereits im Gerätepreis und in den Kosten des 10-JahresWartungsvertrages berücksichtigt. (Den Grenzwert von 26 Prozent gibt die KfW in den Förderbedingungen des Zuschussprogramms 433 vor.) Bis zum Erreichen der 26 Prozent Grenze (EoL) kann der Stack ca. 30.000 Stunden betrieben werden. Bei einer jährlichen Betriebszeit von 5.000 – 6.000 Stunden, muss der Stack aktuell nach ca. 5-6 Jahren ausgetauscht werden. Um die KfW Förderung in Anspruch nehmen zu können, muss ein 10-Jahres-Wartungsvertrag abgeschlossen werden. Darüber erhalten Sie auch eine Leistungsgarantie über 10 Jahre. Die Kosten dafür liegen jährlich bei 450 € zzgl. MwSt.

 

Sunfire-Home:
die zukunftssichere & saubere Versorgung mit Strom und Wärme