Sunfire-Home für Wohngebäude

WOHNGEBÄUDE

Die saubere Heizung für Neubau und Modernisierung.

Sie planen ein neues Heizsystem oder wollen Ihre Heizung optimieren? Die Sunfire-Home eignet sich ideal für den Einsatz in Ein- oder Zweifamilienhäusern.

Sauber heizen

Sunfire-Home für Gewerbe

GEWERBLICHE ANWENDUNGEN

Mit Innovation effizient & nachhaltig heizen.

Sie beabsichtigen eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung in ihrem Unternehmen einzuführen? In Kaskade geschaltet eignet sich die Sunfire-Home für kleine Gewerbebetriebe.

Nachhaltige Enerieerzeugung

Sunfire-Home für 100% Energieautarkie

100% AUTARKIE

Der Weg in die Unabhängigkeit.

Sie möchten autark wohnen und unabhängig von Energieversorgern werden? Die Sunfire-Home ist mit anderen Technologien kombinierbar und bringt Sie diesem Ziel einen Schritt näher.

100% autark leben

Sunfire-Home 750

 

Elektrische Nennleistung (max/min):

750 W / 375 W (400 VAC)

Max. elektrische Energie pro Tag:

18 kWh / Tag

Max. elektrische Energie pro Jahr:

6.570 kWh / Jahr

Elektrischer Wirkungsgrad*:

max. 39,7 %

Ökodesign-Energielabel:

A+++

Thermische Leistung (max/min):

1.250 W / 650 W

Max. thermische Energie pro Jahr:

10.950 kWh / Jahr

Gesamtwirkungsgrad:

89 %

Brenngas:

LPG / Propan oder Erdgas

Gasverbrauch pro Vollbenutzungsstunde:

Flüssiggas (Hi=12,87 kWh/kg) 0,177 kg
Erdgas (H-Gas: Hi=10,42 kWh/m3) 0,218 m3

Gewicht:

185 kg

Abmessungen (ohne Abgasstutzen und Anschlüsse):

605 x 680 x 1.120 mm

Wasser- / Schmierstoffverbrauch:

keiner

Geräuschemissionen:

49 dB(A)


*Bruttowirkungsgrad, BOL, heizwertbezogen

Technische Daten

Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf die durchschnittliche Leistung zu Beginn der Lebensdauer. Die Leistung des Brennstoffzellensystems kann abhängig vom Installations- und Integrationskonzept sowie den Betriebsbedingungen über die Lebensdauer variieren, ebenso die genauen Abmessungen und das Gewicht. 

Datenblatt herunterladen

 

Garantierte Leistung

Umweltfreundlich zu Hause eigenen Strom zu produzieren klingt gut – und nach viel Technik. Damit Sie sich über die einwandfreie Funktionsweise und Leistungsfähigkeit Ihrer modernen KWK-Anlage keine Gedanken machen müssen, liefern wir Sunfire-Home mit einer umfangreichen Garantie über zehn Jahre.

Unser Garantieversprechen

Digitale Überwachung

Aktuelle Leistungsdaten können jederzeit über die Sunfire-Control App abgerufen werden. Des weiteren erhalten Sie umfassenden Support und wissenswerte Informationen zu Ihrer Sunfire-Home.

Die Sunfire-Control App ist für die Betriebssysteme iOS und Android erhältlich.

Zu den Details

Häufig gestellte Fragen zu Sunfire-Home

Was bedeutet Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)?

Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird auf Basis von einem Energieträger wie Erd- oder Flüssiggas gleichzeitig Strom und Wärme dezentral bereitgestellt. In einer Brennstoffzelle wird der Energieträger dabei elektrochemisch in elektrische und thermische Energie umgewandelt, ohne Verbrennung. Dadurch lassen sich besonders hohe Wirkungsgrade erreichen und der Ausstoß von Emissionen senken. Die dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung ist dabei etwa 25 Prozent effizienter als eine zentrale Erzeugung in Großkraftwerken.

Wird der Betrieb der Anlage überwacht?

Die Sunfire-Home wird über Ihren Internetanschluss an die Sunfire Service Struktur angeschlossen. Dadurch können Sie mit Hilfe unserer Sunfire-Control App auf Ihre Anlage zugreifen, die aktuellen Betriebszustände beobachten und die Sunfire-Home ggf. ausschalten, z.B. vor dem Urlaub. Außerdem ist dieser Anschluss zwingend für die Leistungsgarantie im Rahmen unseres Voll-Service Vertrags notwendig, der die Beobachtung Ihrer Betriebscharakteristik dafür nutzt, Störungen aus der Ferne zu erkennen und nötige Wartungsarbeiten bedarfsgerecht anzupassen.

Was ist unter dem Wartungsvertrag mit Leistungsgarantie zu verstehen?

Der elektrische Wirkungsgrad sinkt während der Betriebszeit aufgrund von Zelldegradation. Das Betriebsende (Eol) des Brennstoffzellen-Stacks ist dadurch definiert, dass der elektrische Systemwirkungsgrad 26 Prozent unterschreitet. Dann muss der Stack ausgetauscht werden. Die Kosten für den Stackwechsel sind bereits im Gerätepreis und in den Kosten des 10-JahresWartungsvertrages berücksichtigt. (Den Grenzwert von 26 Prozent gibt die KfW in den Förderbedingungen des Zuschussprogramms 433 vor.) Bis zum Erreichen der 26 Prozent Grenze (EoL) kann der Stack ca. 30.000 Stunden betrieben werden. Bei einer jährlichen Betriebszeit von 5.000 – 6.000 Stunden, muss der Stack aktuell nach ca. 5-6 Jahren ausgetauscht werden. Um die KfW Förderung in Anspruch nehmen zu können, muss ein 10-Jahres-Wartungsvertrag abgeschlossen werden. Darüber erhalten Sie auch eine Leistungsgarantie über 10 Jahre. Die Kosten dafür liegen jährlich bei 450 € zzgl. MwSt.

 

Sunfire-Home:
die zukunftssichere & saubere Versorgung mit Strom und Wärme